Wir sprechen verschiedene Sprachen. Meinen aber etwas völlig anderes. ppq ®©
Dienstag, 19. Februar 2019
Der Islam, immer wieder ganz mies schlechtgeredet
›
Von wegen fortschrittsfeindlich: Muslime, früher "Moslems", bauen weltweit die schönsten Moscheen mit den hochaufragendsten Tür...
9 Kommentare:
Das Wall Street Journal und das verrottete Herz Europas
›
Eben erst griff die us-amerikanische Wirtschaftszeitung "Wall Street Journal" Deutschlands Energiepolitik als selbstmörderisc...
1 Kommentar:
Montag, 18. Februar 2019
NordLB: Wenn der Steuerzahler dreimal rettet
›
Die staatliche NordLB im Binnenland Niedersachsen finanzierte über Jahre hinweg den Neubau von Schiffen in aller Welt. Nun ist das Geld we...
6 Kommentare:
Framing-Manual: Worthülsen für den Staatsfunk
›
Volltreffer! Jahrelang hatte sich die ARD ungeschützt dem Treiben rechtspopulistischer Hetzer aussetzen müssen , die gegen die Beitragspfl...
6 Kommentare:
Sonntag, 17. Februar 2019
Steinmeier: Der Fake-Fisch-Präsident
›
Trotz neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse über die Menge des Fischs in den Weltmeeren verbreitet Bundespräsident Steinmeier Fake News ü...
4 Kommentare:
Samstag, 16. Februar 2019
HFC: Enttäuschung im Experimentalbaukasten
›
Keine Hilfe von oben, keine Hilfe von außen: Der aufstiegswillige HFC hat derzeit Glück, dass alle anderen Mannschaften für ihn spielen. N...
1 Kommentar:
Zitate zur Zeit: Der Untergang
›
Wir sind in der größten Krise der Menschheit. Luisa Neubauer, Klimaschützerin, ZDF-Morgenmagazin
3 Kommentare:
SPD-Ostprogramm: Punkt, Punkt, Komma, Strich
›
Nach knapp drei Jahrzehnten intensiven Nachdenkens hat die SPD jetzt einen Plan, um den Osten in eine blühende Landschaft zu verwandeln. ...
4 Kommentare:
Freitag, 15. Februar 2019
Taz rechnet nach: So gesund ist Rauchen wirklich
›
Der leidenschaftliche Gesundheitsraucher Helmut Schmidt musste sterben, weil die EU ihre Feinstaubrichtlinie zu spät verabschiedete. Eine...
1 Kommentar:
Die Monsterfabrik: Wie Europa zum Alptraum wurde
›
Knapp zwei Jahrzehnte nach dem Beschluss, dynamischster Wirtschaftsraum der Welt zu werden, ist die EU dynamisch nur beim Erfinden von Reg...
Donnerstag, 14. Februar 2019
Die Leistungsschützer: Das Netz, von dem sie träumen
›
Es musste alles ganz schnell gehen am Ende, denn der Mai droht und mit ihm die EU-Wahl, eine Reaktion des Wählers, Strafe und Verdammnis, e...
2 Kommentare:
Endspiel um die Erde: Ein Ausstieg als Anfang
›
Rückbau zu nachhaltigen Formen ist auch im Wohnungsbau das Gebot der Stunde. Es ist warm, es ist kalt, es ist trocken oder nass, stür...
4 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen