Damit würde das ehemals nur auf richterlichen Beschluss antastbare Fernmeldegeheimnis quasi abgeschafft. Musik- und Filmindustrie könnten gespeicherte Nutzerdaten verwenden, um wirtschaftliche Interessen durchzusetzen: Angebliche für die Terrorbekämpfung gespeicherte Daten lägen auf den Schreibtischen von Eddie van Halen, Madonna oder Dieter Bohlen, die damit Schüler niederprozessieren könnten, weil die sich ein paar Lieder aus dem Netz gezogen haben. Als nächstes kommt dann der Zugang zur Fingerabdruckdatenbank für Arbeitgeber. Pflicht-DNA-Probe vor jeder Auslandsreise. PKW-Maut-Mitschnitte für die Autoversicherung. Und ein Ausdruck der Aufzeichnungen der Gesundheitscard geht automatisch ans Finanzamt.

1 Kommentar:
gibts das nicht alles so?
Kommentar veröffentlichen