![]() |
Es ist zum Besten aller. |
2000: 6.400 Euro
2001: 6.600 Euro
2002: 6.893 Euro
2003: 7.009 Euro
2004: 7.132 Euro
2005: 7.258 Euro
2006: 7.387 Euro
2007: 7.519 Euro
2008: 7.655 Euro
2009: 7.668 Euro
2010: 7.668 Euro
2011: 7.668 Euro
2012: 8.252 Euro
2013: 8.667 Euro
2014: 8.840 Euro
2015: 9.082 Euro
2016: 9.327 Euro
2017: 9.541 Euro
2018: 9.780 Euro
2019: 10.012 Euro
2020: 10.083 Euro
2021: 10.157 Euro
2022: 10.323 Euro
2023: 10.591 Euro
2024: 11.227 Euro
2025: 11.898 Euro
Warum sich der Bundestag nach dem Nominallohnindex entlohnt
4 Kommentare:
OT
Özgür Kesim
https://infosec.exchange/@oec/114740117051737183
Mein Freund und Kollege Fefe lässt Grüße aus dem Krankenhaus ausrichten, wo er sich nach einem Schlaganfall auf dem Weg der Genesung befindet.
Genesungswünsche gerne an fefe-genesung@codeblau.de.
Aber bitte seht von sonstigen Anfragen hier oder sonstwo ab. Fefe meldet sich hoffentlich bald selber wieder.
danke für die information.
"Kurschatten" - oh, Einfalt. Weder ist die "AfD" eine Volkspartei, noch sind die Asozial Oligarchen eine Splitterpartei. Das Elend wird weitergehen.
Diese linke, oberschlaue Zecke soll bleiben wo sie ist. Einfach mal die Klappe halten.
Kommentar veröffentlichen