 Saudi-Arabien und der Oman geben gemessen am Bruttoinlandsprodukt weltweit das meiste Geld für Rüstungsgüter aus, dicht gefolgt von Angola, Mauretanien, Marokko, der Türkei und Syrien. Angola zumindest kann sich das locker leisten und muss dabei nicht einmal eigenes Geld ausgeben. Das Land bezieht drei Viertel seines Bruttoinlandsprodukts aus Entwicklungshilfe.
Saudi-Arabien und der Oman geben gemessen am Bruttoinlandsprodukt weltweit das meiste Geld für Rüstungsgüter aus, dicht gefolgt von Angola, Mauretanien, Marokko, der Türkei und Syrien. Angola zumindest kann sich das locker leisten und muss dabei nicht einmal eigenes Geld ausgeben. Das Land bezieht drei Viertel seines Bruttoinlandsprodukts aus Entwicklungshilfe.
Mittwoch, 5. August 2009
Panzersoldaten für Saudi-Arabien
 Saudi-Arabien und der Oman geben gemessen am Bruttoinlandsprodukt weltweit das meiste Geld für Rüstungsgüter aus, dicht gefolgt von Angola, Mauretanien, Marokko, der Türkei und Syrien. Angola zumindest kann sich das locker leisten und muss dabei nicht einmal eigenes Geld ausgeben. Das Land bezieht drei Viertel seines Bruttoinlandsprodukts aus Entwicklungshilfe.
Saudi-Arabien und der Oman geben gemessen am Bruttoinlandsprodukt weltweit das meiste Geld für Rüstungsgüter aus, dicht gefolgt von Angola, Mauretanien, Marokko, der Türkei und Syrien. Angola zumindest kann sich das locker leisten und muss dabei nicht einmal eigenes Geld ausgeben. Das Land bezieht drei Viertel seines Bruttoinlandsprodukts aus Entwicklungshilfe.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

3 Kommentare:
Der Karte zufolge verschwendet Nordkorea kein Geld an das Militär.
Das ist bemerkenswert.
die haben kein bruttoinlandsprodukt
Oha, von außen zugeführtes Geld ist jetzt schon ein "Bruttoinlandsprodukt".
Kommentar veröffentlichen